Overlay

BIO-Spinat Butterflay

Entdecken Sie unseren seltenen, historischen Spinat wieder, der fast in Vergessenheit geraten ist! Spinacia oleracea - Raschwüchsige und spätschießende Sorte mit kräftigen, dunklen Blättern.

Verwendung: Als Gemüse, gebraten oder gekocht. Auch Rohverzehr möglich.

Hersteller Saat und Gut
Artikelnummer SuG-AS-0813
Packungsinhalt 25 g
Webseite Zum Hersteller
Externer Link zur Hersteller-Webseite

Anleitung zur Saatgutgewinnung

Windbestäubt – bei der Sortenreinheit ist Vorsicht geboten.

1

Auswachsen lassen

Lasse einige Spinatpflanzen stehen und auswachsen. Bitte nicht ernten! Nach einiger Zeit beginnen diese zu blühen und auszusamen (ca. Juni/Juli).
2

Weibliche und männliche Pflanzen identifizieren

- Weiblich: tragen kleine, samenbildende Kügelchen - Männlich: feine Blütenstände mit vielen Pollen → Lass beide Typen stehen!
3

Samen reifen lassen

Nun ist Geduld gefragt. Warte, bis die Samen an der Pflanze braun und trocken sind.
4

Ernten

Schneide die Samenstände (Stiele mit Samen) ab und trockne sie. Verstaue sie dazu in einem Beutel und hänge diesen kopfüber auf.
5

Reinigen und Lagern

Zeit zum Ausreiben! Reibe den Beutel vorsichtig zwischen deinen Händen, um die Samen von dem Pflanzenmaterial zu trennen. Hole anschließend die Samen aus dem Beutel und lagere sie bis zur nächsten Aussaat trocken und kühl.

Perfekte Aufbewahrung für dein Saatgut

Lagere das Saatgut bis zur nächsten Aussaat trocken und kühl im Semini-Keramikgefäß. Alternativ kannst du es auch in Papiertütchen oder Umschlägen aufbewahren.

Unser Saatgut-Behälter "Semini" ist speziell für die optimale Aufbewahrung deiner wertvollen Samen konzipiert. Er schützt vor Feuchtigkeit, Licht und Schädlingen und sorgt für eine längere Haltbarkeit.

Mehr über Semini erfahren
Semini